Bewegende Zitate von 1920 bis 2020.
Robert Baden-Powell
*22. 2. 1857; † 8. 1. 1941
Gründer der Pfadfinderbewegung
„Etwas lernen, indem man es macht.“
Ferdinand Hanusch
*9. 11. 1866; † 28. 9. 1923
Begründer der Arbeiterkammer
„Eine weitschauende Staatspolitik
muss darf bedacht sein, eine Gemeinschaft lebenstüchtiger, gesunder,
arbeitsfroher intelligenterund würdevoller Individuen zu schaffen.“
Zofka Kveder
*24. 4. 1878; † 21. 11. 1926
Frauenrechtlerin
„Habt keine Angst vor dem Leben.“
Bertolt Brecht
*10. 2. 1898; † 14. 8. 1956
Dramatiker, Lyriker
„Ändere die Welt, sie braucht es“
Egon Friedell
*21. 1. 1878; † 16. 3. 1938
Kulturhistoriker, Schriftsteller
„In Österreich wird man nur dann zum großen Mann, wenn
man etwas auffällig nicht tut.“
Kurt Tucholsky
*9. 1. 1890; † 21. 12. 1935
Schriftsteller
„Die Juden sind an allem Schuld, meinte einer. Und die
Radfahrer... sagte ich. Wieso denn die Radfahrer? antwortete er verdutzt. Wieso die Juden? fragte
ich.“
Arthur Neville Chamberlain
*18. 3. 1869; † 9. 11. 1940
Politiker
„Im Krieg gibt es keine Gewinner, sondern
alle sind Verlierer, ganz gleich, welche Seite sich zum Sieger erklären mag.“
Bertolt Brecht
*10. 2. 1898; † 14. 8. 1956
Dramatiker, Lyriker
„Es ist List nötig, damit die Wahrheit verbreitet
wird.“
Viktor Frankl
*26. 3. 1905; † 2. 9. 1997
Neurologe, Psychiater
„Der Mensch kann tatsächlich stärker sein als seine Angst.
Man muss seine Ängste überwinden lernen, darf sich ihnen nicht
hilflos ausliefern.“
George Bernard Shaw
*26. 7. 1856; † 2. 11. 1950
Dramatiker
„Wir brauchen dringend einige Verrückte. Seht
euch an, wo uns die Normalen hingebracht haben.“
Jean Louis Barrault
*8. 9. 1910; † 22. 1. 1994
Schauspieler, Regisseur
„Die Maske verrät mehr über den Menschen als sein
Gesicht.“
George Orwell
*25. 6. 1903; † 21. 1. 1950
Schriftsteller, Journalist
„Die Konsequenzen jeder Handlung liegen schon in der
Handlung selbst.“
Max Frisch
*15. 5. 1911; † 4. 4. 1991
Schriftsteller, Architekt
„Schreiben heißt sich selbst lesen!“
Heinrich Harrer
*6. 7. 1912; † 7. 1. 2010
Bergsteiger, Forschungsreisender
„Um die Berge herumzugehen ist genauso wichtig, wie
auf deren Gipfel zu steigen.“
Ernest Hemingway
*21. 7. 1899; † 2. 7. 1961
Schriftsteller
„Die Welt ist schön, und es lohnt sich für sie zu kämpfen.“
Charles Bukowski
*16. 8. 1920; † 9. 3. 1994
Dichter, Schriftsteller
„Wir bitten nicht um Glück, nur ein bisschen weniger
Schmerz.“
Albert Camus
*7. 11. 1913; † 4. 1. 1960
Schriftsteller, Philosoph
„Wer verstehen will, muss Geduld haben.“
Neil Armstrong
*5. 8. 1930; † 25. 8. 2012
Testpilot, Astronaut
„Ein kleiner Schritt für die Menschen doch ein
riesiger Sprung für die Menschheit.“
Erich Maria Remarque
*22. 6. 1898; † 22. 9. 1970
Schriftsteller
„Nachts ist man das, was man eigentlich sein
soll; nicht das, was man geworden ist.“
Ernst Ferstl
*19. 2. 1955
Lehrer, Schriftsteller
„Der Sinn des Lebens: immer das Leben und die Liebe im
zu haben.“
Napoleon Hill
*26. 10. 1883; † 8. 11. 1970
Schriftsteller
„Warte nicht. Die Zeit wird niemals genau richtig
sein.“
Bruno Kreisky
* 22. 1. 1911; † 29. 7. 1990
Bundeskanzler, Politiker
„Ich selbst bin ein alter Jugendlicher.“
Helmut Qualtinger
*8. 10. 1928; † 29. 9. 1986
Schauspieler, Schriftsteller
„Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder
auskennt.“
Alice Schwarzer
*3. 12. 1942
Publizistin, Feministin
„Frauen begnügen sich nicht mehr mit der Hälfte des
Himmels, sie wollen die Hälfte der Welt.“
John Lennon
*9. 10. 1940; † 8. 12. 1980
Musiker
„Ein Traum, dem Sie allein träumen, ist nur ein Traum,
ein Traum, den Sie gemeinsam träumen ist Realität.“
Ernst Happel
*29. 11. 1925; † 14. 11. 1992
Fußballspieler, Trainer
„Ich bin autoritär, aber menschlich. Man muss ja
menschlich sein.“
Bruno Kreisky
* 22. 1. 1911; † 29. 7. 1990
Bundeskanzler, Politiker
„Das Unvollendete ist der Sinn des Lebens.“
Mariano Rumor
*16. 6. 1915; † 22. 1. 1990
Politiker
„Die eigene Zuverlässigkeit lernt man erst schätzen,
wenn man sich auf andere verlassen muss.“
Nicholas Sparks
*31. 12. 1965
Schriftsteller
„Liebe ist wie der Wind Man kann sie nicht sehen,
aber fühlen.“
Marcel Reif
*27. 11. 1949
Sportjournalist
„Je länger das Spiel dauert… desto weniger Zeit
bleibt.“
Hans Hölzel
*19. 2. 1957; † 6. 2. 1998
Musiker
„Ich lebe nur einmal, und so wie ich lebe, ist einmal
genug.“
Kurt Cobain
*29. 2. 1967; † 5. 4. 1994
Musiker
„Jemand anderes sein zu wollen ist eine Verschwendung von
dem, was man ist.“
Johanna Dohnal
*14. 2. 1939; † 20. 2. 2010
Feministin, Politikerin
„Machtverhältnisse sind weder geschichtslos noch
geschlechtsneutral.“
Günther Nenning
*23. 12. 1921; † 14. 5. 2006
Journalist, Aktivist
„Verdorft die Welt, sie braucht es! Die Mega-Stadt
ist mega-out.“
Daniel Goeudevert
*31. 1. 1942
Literat, Unternehmenberater
„Ethik und Moral spielen ihre Rolle im
Business.“
Valie Export
*17. 5. 1940
Medienkünstlerin
„Wir tragen in unserem Kopf keine Fotografie herum,
sondern das Bild eines Bildes. Wir können sagen, dass wir nicht wissen, ob dieses Bild existiert,
aber wir wagen zu behaupten, dass das Objekt existiert. Das ist eine stillschweigende Übereinkunft
zwischen uns allen auf diesem Planeten.“
Kofi Annan
*8. 4. 1938; † 18. 8. 2018
Diplomat, Generalsekretär der UNO
„Wir lassen Aids nicht die Welt besiegen, die Welt besiegt
Aids.“
Ernst Ferstl
*19. 2. 1955
Lehrer, Schriftsteller
„Wer den Wert glücklicher Augenblicke zu schätzen weiß,
sammelt Schätze fürs Leben.“
Rosa Parks
*4. 2. 1913; † 24. 10. 2005
Bürgerrechtlerin
„Jeder Mensch sollte sein Leben als Vorbild für andere
leben.“
Wolfgang J Reus
*1. 1. 1959; † 3. 8. 2006
Journalist
„Die Europäische Umweltagentur vermutet, dass es 2050
keinen Schnee mehr in Europa geben werde. Wie sollen dann die Sportreporter bei Schirennen dann noch
vermelden können: "11 Österreicher unter den ersten Zehn?!“
Somaly Mam
*1970
Aktivistin
„Ich glaube fest daran, das Liebe die Antwort ist und
sogar die tiefsten Wunden heilen kann.“
Sparky Anderson
*22. 2. 1934; † 4. 11. 2010
Bürgerrechtlerin
„Wenn du nichts veränderts, wird sich auch nichts
verändern!“
Steve Jobs
*24. 2. 1955; † 5. 10. 2011
Unternehmer, Computerpionier
„Wenn heute der letzte Tag deines Lebens wäre. Würdest du
dann auch das tun was du heute vorhast?“
Stefanie Sargnagel
*14. 1. 1986
Autorin, Künstlerin
„Wer sich besorgt über die sexuellen Übergriffe
von Ausländern wegen der Flüchtlingswelle äußert, hält auch Busengrapschen im Bierzelt für eine
wichtige
identitätsstiftende Tradition.“
Madeleine Alizadeh
*1990
Bloggerin
„Es gibt so viele Situationen, in denen man merkt,
dass so viele politische Entscheidungen komplett sinnbefreit getroffen werden.“
Hans Peter Haselsteiner
*1. 2. 1944
Industrieller
„Als glühender Anhänger eines vereinten
Europa wünsche ich mir, dass Russland einst auch seinen Platz in der EU hat.“
Bilderbuch
*2005
Musiker
„Wenn du Angst vor der Zukunft hast, kauf dir einen
Pool.“
Greta Thunberg
*3. 1. 2003
Klimaschutzaktivistin
„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, um
einen Unterschied zu machen.“
Maja Haderlap
*8. 3. 1961
Schriststellerin
„Wie aber wird kollektive Geschichte sichtbar,
anschaulich, wenn es schier unübersehbare Geschichten von Menschen gibt?“
Slavoj Zizek
*21. 3. 1949
Philosoph
„Nach dem Scheitern ist es möglich, weiterzumachen und
besser zu scheitern.“
Chance the Rapper
*16. 4. 1993
Musiker
„Ich führe Krieg gegen meine Fehler“
Peter Handke
*6. 12. 1942
Schriftsteller
„Solange der Tag Tag wird, ist noch etwas da – also kein Grund zum Pessimismus.“